Wunderschönes Beispiel für eine Sonderabfüllung. Dies ist der 35-jährige Karuizawa 1981 mit dem Namen „Lucky Coin Edition“, kreiert für die Behind the Bars Cocktail Bar in Utrecht.
Limitiert auf nur 10 Sets.
Typ: Japanischer Single Cask Whisky
Brennerei: Karuizawa
Destilliert: 1981
Abgefüllt: 2017
Alter: 35
Fassnummer: #6183 & #4059
Fasstyp: Sherryfass
Stärke : 56,5 % und 60,6 %
Eine japanische Whisky-Destillerie
Karuizawa-Whisky , hergestellt von der 1955 in der Nähe des Berges Asama in Miyota, Japan, gegründeten Brennerei, ist seit der Schließung der Brennerei im Jahr 2001 ein seltenes und äußerst begehrtes Sammlerstück.
Bemerkenswert ist, dass das Unternehmen ursprünglich nicht nur alkoholische Getränke, sondern auch Pharmazeutika und Chemikalien herstellte. Suzuki Chuji, der zweite Sohn des Markengründers Ajinomoto, begann mit dem Sojaanbau und gründete 1934 die Showa Brewing Corp., die 1949 in Miraku Breweries Corp. umbenannt wurde. Sechs Jahre später eröffnete die Karuizawa- Brennerei, die zunächst schottische Gerste und Sherryfässer für ihre Whiskyproduktion verwendete.
Karuizawa 1981 35 Jahre alte Glücksmünze
Wer sich für den Karuizawa 1981 mit der Bezeichnung „Lucky Coin Edition“ interessiert, der für die Behind the Bars Cocktail Bar in Utrecht kreiert wurde, weiß, dass es sich um ein Set aus zwei Flaschen handelt.
Diese sind:
Abgefüllt: 2017
Fasstyp: Sherryfass
Stärke: 60,6%
Größe: 700 ml
Abgefüllt: 2017
Fasstyp: Sherryfass
Stärke: 56,5%
Größe: 700 ml